Seid gestern habe ich endlich eine Waschmaschine!
Sie wurde mir Sonntag abend geliefert (das nenn ich Service!) und ich war natürlich zu geizig, auch den Installationsservice in Anspruch zu nehmen. Da stand ich dann Sonntag abend mit meiner Waschamschine, deren Anschlüsse mir ebenso kryptisch vorkamen wie die komplett jap. Bedienungsanleitung. Fahrlässigerweise habe ich mich dann selber ans Werk gemacht, um Zu- und Ablauf anzuschliessen (ich bin ja gut versichert) und ich habe das auch hinbekommen, ohne die Wohnung zu fluten.
Das nächste Problem war, die Maschine zum Laufen zu bringen und endlich meinen Wäscheberg abzubauen.
Laut Bild war dazu folgendes von nöten:
1. Vergewissern, dass es sich bei dem gelieferten Gerät wirklich um eine Waschmaschine handelt (dagegen sprach ein seitlich eingehängtes Teil, das aussieht wie ein Mikrophon, hätte also auch ne Karaokebox sein können. Dieses Teil scheint aber ein Ansaugstutzen zu sein, um heisses Wasser aus einem Vorratsgefäss - zB dem Küchenwaschbecken - zu saugen, wenn man doch mal mit warmem Wasser waschen will).
2. Waschmittel: DAS WAR KOMPLIZIERT. Mit Händen und Füßen habe ich der netten Dame im Laden versucht zu erklären, was ich brauche und bin haarscharf daran vorbeigekommen, nur einen Weichspüler zu kaufen (Die Lösung dieses Problems bestand in der jap. Wortkombination: "Heute, neue Waschmaschine, bekommen, Hose, Hemd, Farbe, waschen, (auf verschiedene Packungen im Laden zeigend) nur das OK sein?".
3. Meinen Laptop nebst Kanji-Erkennungsprogramm. Dann habe ich fleissig die Schriftzeichen, die auf den Tasten der Waschmaschine stehen, auf den Bildschirm gemalt und mit reichlich Phantasie konnte ich die Funktionen einigermassen entschlüsseln (zB: "entwässern" = Schleudergang usw)
Resultat: Ich dufte!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen