so kommts mir jedenfalls öfters vor! So lautet auch einer der am meisten gebrauchten Aussprüche im täglichen Leben "Ganbatte kudasai" was soviel heisst wie "Halt durch und tue dein Bestes!".
Und während ich Deutscher Jammerlappen am heutigen Freitag abend um kurz nach 9 schon wieder einen großen Drang verspüre meine Kolben endlich niederzulegen und den Feierabend einzuläuten, ist im Labor natürlich noch so einiges los. Ich glaube manchmal, die Kollegen messen sich im "tapfer sein": Der eine hat sich heute Mittag einen Weissheitszahn ziehen lassen. Danach ist er sofort wieder ins Labor gekommen und sitzt jetzt immer noch hier! Und kämpft! Ganbatte kudasai! Er verzieht die ganze Zeit den Mund, hält sich die Backe, wackelt auf seinem Stuhl hin und her und scheint sich grade sichtlich nicht so wohl zu fühlen. ABER WER ALS ERSTER HEIM GEHT VERLIERT! Dann lieber noch ein paar Stunden im Labor leiden und auf den Bildschirm starren. Hihi, jetzt hat er grade sein Abendessen einem anderen Kollegen geschenkt.
Als ich mir letzten Sommer zwei Weissheitszähne habe ziehen lassen, hab ich das Leiden in guter Tradition des Deutschen Mannes auch so richtig zelebriert: Eine Woche Wachkoma zu Hause auf der Couch, dabei Fussball WM geschaut, literweise Blut gesabbert und die Katze hin und her kommandiert. Ach, war das schön! Was dem Kollegen da alles entgeht, wenn er sich gleich wieder mit Arbeit von den Schmerzen ablenkt.
Man, bin ich aber heute mal gemein! Aber ich habe noch ein wenig Adrenalin von gestern abzubauen, wo ich mich mit dem hiesigen Entsorgungssystem der Laborabfälle rumärgern musste. Das ist so bürokratisch und unsinnig, dass man am besten gar keine Abfälle im Labor produziert (Hey, da freut sich die Umwelt!). Der Witz ist nämlich, dass man hier jeden Fitzel Filterpapier in ein eigenes Plastiktütchen stecken und dann auf Japanisch drauf schreiben muss, mit welchen Chemikalien das Zeug in Kontakt gekommen ist, sonst nimmt die Entsorgungsstelle das nicht an. Naja, wenn ich immer nur Kochsalz abfiltriere ist das ja nicht so schwierig (hey, das könnte sogar ich auf Japanisch auf das Tütchen schreiben!) und dass man so giftige Sachen wie Quecksilber usw natürlich gesondert entsorgen und angeben muss, sollte einem ja eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen (leider zählt der aber hier lange nicht so viel wie all die schönen Regeln und Vorschriften).
Aber jetzt kommt die Preisfrage: Was macht dann jeder klammheimlich, wenn er halt mal was Unbekanntes abfiltriert hat oder irgendeinen einen Siff aufwischen muss, dessen Zusammensetzung zu bestimmen eine mehrjährige Forschungsarbeit sein würde?
Antwort: Dann scheint es einfach in den Hausmüll zu wandern! Na super.
Ich könnte noch unzählige Beispiele von schwachsinnigen Regelungen erzählen, die scheinheilig hochgehalten aber dann doch nicht so ganz eingehalten werden. Immer nach dem Motto, bloss nicht anecken, aufmucken oder was in Frage stellen, was nicht in Frage zu stellen ist. Ich habe langsam auch schon das "Warum" Fragen aufgehört, das bringt hier eh nichts. Lieber immer schön nicken und dann so machen wie man selber meint. Und ich meine jetzt, dass es spät genug für heute ist, lege den Spatel ab, klapp den Rechner zu, wünsch dem Kollegen gute Besserung, setz mich auf mein blaues Damenfahrrad und fahr Heim.
Hab ich halt verloren! Aber dafür hatte ich heute ein paar gute Ideen und ab Montag werde ich wieder weiter kämpfen. Schönes Wochenende!
Freitag, 2. November 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen